In unserer zunehmend vernetzten, oft dezentralen Arbeitswelt ist Vertrauen die entscheidende Basis, auf der sowohl berufliche als auch private Beziehungen gedeihen können.
WeiterlesenLasst uns mutig sein, lasst uns wachsen und endlich unsere Träume verwirklichen. Das Leben wartet auf uns – außerhalb unserer Komfortzone.
WeiterlesenIn der heutigen dynamischen Arbeitswelt ist die bloße Verwaltung von Personal nicht mehr ausreichend. Unternehmen müssen sich anpassen und entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
WeiterlesenIch liebe es mich weiterzubilden, es gibt noch so viele interessante Dinge, die ich lernen möchte und auch dann gerne mit anderen teile.
WeiterlesenIch liebe es mich weiterzubilden, es gibt noch so viele interessante Dinge, die ich lernen möchte und auch dann gerne mit anderen teile.
WeiterlesenIn meiner eigenen Erfahrung als vielbeschäftigte Mutter und Unternehmerin habe ich erkannt, dass es entscheidend ist, sich aktiv mit dem eigenen Zeitmanagement auseinanderzusetzen.
WeiterlesenNetzwerken ist ein dynamischer Prozess, der nicht nur Geschäftsmöglichkeiten schafft, sondern auch eine Quelle für Wissen, Inspiration und Unterstützung für kleine Unternehmen darstellt.
WeiterlesenOb im beruflichen oder privaten Bereich, Rückschritte sind stets lehrreiche "Lernzonen". Wenn wir unsere Komfortzone verlassen, begegnen wir einer Achterbahn aus Fortschritt und Rückschritt.
WeiterlesenMotivation ist eine treibende Kraft in unserem Leben. Sie gibt uns den Ansporn, Dinge zu tun, sei es im beruflichen Kontext oder im Alltag.
WeiterlesenMotivation ist eine treibende Kraft in unserem Leben. Sie gibt uns den Ansporn, Dinge zu tun, sei es im beruflichen Kontext oder im Alltag.
WeiterlesenDie Wissenschaft hat herausgefunden, dass unser Gehirn nur bis zu einem gewissen Grad bereit ist, sich anzustrengen, da dies viel Energie erfordert.
WeiterlesenSelbstfürsorge bedeutet, sich selbst zu reflektieren und sich Fragen zu folgenden Themen zu stellen: Ressourcen, Glaubenssätze, Hindernisse, Auszeiten, Achtsamkeit, Loslassen usw.
WeiterlesenHaben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Sie Ihre Entscheidungen treffen? Manchmal geschieht dies intuitiv, ohne dass wir darüber nachdenken. Beim Einkaufen zum Beispiel wählen wir Produkte aus, ohne uns bewusst zu sein, warum wir gerade diese ausgewählt haben.
WeiterlesenEine Unternehmenskultur zu entwickeln ist komplex, denn viele Wertesysteme treffen ebenso aufeinander wie unsichtbare Subkulturen. Um so wichtiger ist die Auseindandersetzung mit diesen Kulturen für Unternehmen!
WeiterlesenWir verarbeiten 11 Millionensinneseindrücke pro Sekunde unterbewusst, nur 50-70 Sinneseindrücke nehmen wir bewusst wahr. Damit werden „Landkarten“ in unser Gehirn „gezeichnet“, die wir noch nicht kennen. Umso wichtiger ist es als Führungskraft, Ihre eigne „Führungslandkarte“ zu kennen.
Bilder in der Grafik von Susanne Schweiger
WeiterlesenWie oft bin ich schon selbst vor einer Weggabelung gestanden und habe dann ein Coaching in Anspruch genommen. Es war immer hilfreich, sich bei der Suche nach neuen Ausbildungsmöglichkeiten, Perspektiven und Geschäftsideen unterstützt zu werden. Auch ich selbst nehme es gerne in Anspruch. Die Prinzipien meiner Beratungen finden Sie in diesem Beitrag.
Grafik von Susanne Schweiger
WeiterlesenFührungskompetenz bedeudet Beziehungskompetenz, will man Mitarbeiter*innen motivieren. Die 5 Faktoren dafür nennt Joachim Bauer und sie erscheinen so logisch. Dennoch ist es schwierig, sich genau an diese Faktoren zu halten, denn das bedeutet es braucht auch Reflexionspotenzial bei den Führungskräften. Es ist aber ein Thema, das mir sowohl damals als Pädagogin in Ausbildung als auch jetzt als Unternehmensberartin enorm wichtig ist.
Foto von Bild von Shad0wfall auf Pixabay
WeiterlesenLEAN COACHING - das ist meine Haltung im Business Coaching, aber auch in meinen Beratungen. Es bedeutet, dass mir der Nutzen meiner Kundinnen enorm wichtig ist und ich auch erreichen möchte, dass Kund*innen sich in der Beratung mitentwickeln und weiterentwickeln, um auch selbst Schritte gehen zu können, ohne dazu auf meine Ressourcen zurückgreifen zu müssen. Empowerment eben …
Foto von Fabian Hutter
WeiterlesenAllesfederleicht? Das ist es nicht, und doch hängt die Schwere einer Situation davon ab, ob ich mir eine Feder oder ein schweres Gewicht vorstelle. Ich habe lange diese Schwere in meinem Leben gespürt, diese Verbissenheit, bis ich mein Mindest geändert habe und für mich festgelegt habe, mich auf die Leichtigkeit zu besinnen. Denn letztendlich treffe ich die Entscheidung, ob ich eine schwierige Situation als unlösbar wahrnehme oder nicht. Es gibt imme 3 Möglichkeiten damit umzugehen: love it, leave it or change it und das mit etwas Leichtigkeit …
Foto von Fabian Hutter, Grafik von Janin Fuguli
Weiterlesen3 Werkzeuge, die helfen können, sich selbst unbewusst positiv zu stimmen und Perspektiven für die Zukunft zu sehen und zu entwickeln. Das Erfolgstagebuch ist extrem effizient, wenn es um positive Konditionierung geht. Positive Verknüpfungen schaffen, hilft Stress besser zu bewältigen. Love it, leave it or change it - das hilft sich neu aufzustellen, um neue Wege gehen zu können.
Foto von unsplash-image-WYgMxu9ZLbU.jpg von squarspace
Weiterlesen