In unserer zunehmend vernetzten, oft dezentralen Arbeitswelt ist Vertrauen die entscheidende Basis, auf der sowohl berufliche als auch private Beziehungen gedeihen können.
WeiterlesenLasst uns mutig sein, lasst uns wachsen und endlich unsere Träume verwirklichen. Das Leben wartet auf uns – außerhalb unserer Komfortzone.
WeiterlesenIn der heutigen dynamischen Arbeitswelt ist die bloße Verwaltung von Personal nicht mehr ausreichend. Unternehmen müssen sich anpassen und entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
WeiterlesenIch liebe es mich weiterzubilden, es gibt noch so viele interessante Dinge, die ich lernen möchte und auch dann gerne mit anderen teile.
WeiterlesenBedeuten Qualifizierungen nicht einen enormen Zeitaufwand und hohe Kosten? Nein, denn es gibt 10 gute Gründe, die beweisen: Die Investition in Wissen zahlt die besten Zinsen!
Weiterlesen
Ich liebe es mich weiterzubilden, es gibt noch so viele interessante Dinge, die ich lernen möchte und auch dann gerne mit anderen teile.
WeiterlesenIn meiner eigenen Erfahrung als vielbeschäftigte Mutter und Unternehmerin habe ich erkannt, dass es entscheidend ist, sich aktiv mit dem eigenen Zeitmanagement auseinanderzusetzen.
WeiterlesenNetzwerken ist ein dynamischer Prozess, der nicht nur Geschäftsmöglichkeiten schafft, sondern auch eine Quelle für Wissen, Inspiration und Unterstützung für kleine Unternehmen darstellt.
WeiterlesenWo also möchten Sie Ihre Spots im Jahr 2024 ausrichten? Welche Erlebnisse sollen in Ihren Rucksack wandern?
WeiterlesenViele Menschen stellen sich auch die Frage, wie sie leben wollen, und dies ist nicht nur eine Frage der Erfüllung, sondern auch eine Existenzfrage.
WeiterlesenAffirmationen und Selfcoaching sind wertvolle Werkzeuge zur Selbstreflexion und Selbstfürsorge. Dennoch bergen sie die Gefahr unrealistischer Erwartungen.
WeiterlesenEmployer Branding als Investition: Nicht nur moralisch, sondern auch monetär! Erfolgreiches Employer Branding rechnet sich auf vielen Ebenen, besonders in Kooperationen mit ähnlichen Unternehmen.
WeiterlesenFührung ist komplex und vielfältig – es gibt nicht den einen richtigen Weg. In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt müssen Führungskräfte jedoch bestimmte Schlüsselkompetenzen beherrschen.
WeiterlesenErfolgreiche Unternehmenskultur beginnt damit, die Mitarbeitenden einzubeziehen, gemeinsame Werte und Prinzipien zu leben und von der Führungsebene vorgelebt zu werden. Gleichstellung ist ein konkretes Beispiel dafür, wie eine andere Kultur des Miteinanders entstehen kann, wenn die Führung aktiv vorangeht.
WeiterlesenIn der heutigen Geschäftswelt ist die Identifikation und Nutzung von Mitarbeiter*innenkompetenzen entscheidend. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Ihr Team optimal einsetzen und die Personalentwicklung zukunftsorientiert gestalten können. Die Kompetenzen-Landkarte ist eine davon.
WeiterlesenEine Unternehmenskultur zu entwickeln ist komplex, denn viele Wertesysteme treffen ebenso aufeinander wie unsichtbare Subkulturen. Um so wichtiger ist die Auseindandersetzung mit diesen Kulturen für Unternehmen!
WeiterlesenWas passiert, wenn ich ausfalle, als Einzelunternehmer*in, als Mitarbeiter*in, als Privatperson? Wie kann ich vorbauen, damit KEIN Chaos entsteht?
WeiterlesenWie oft bin ich schon selbst vor einer Weggabelung gestanden und habe dann ein Coaching in Anspruch genommen. Es war immer hilfreich, sich bei der Suche nach neuen Ausbildungsmöglichkeiten, Perspektiven und Geschäftsideen unterstützt zu werden. Auch ich selbst nehme es gerne in Anspruch. Die Prinzipien meiner Beratungen finden Sie in diesem Beitrag.
Grafik von Susanne Schweiger
WeiterlesenLEAN COACHING - das ist meine Haltung im Business Coaching, aber auch in meinen Beratungen. Es bedeutet, dass mir der Nutzen meiner Kundinnen enorm wichtig ist und ich auch erreichen möchte, dass Kund*innen sich in der Beratung mitentwickeln und weiterentwickeln, um auch selbst Schritte gehen zu können, ohne dazu auf meine Ressourcen zurückgreifen zu müssen. Empowerment eben …
Foto von Fabian Hutter
WeiterlesenAllesfederleicht? Das ist es nicht, und doch hängt die Schwere einer Situation davon ab, ob ich mir eine Feder oder ein schweres Gewicht vorstelle. Ich habe lange diese Schwere in meinem Leben gespürt, diese Verbissenheit, bis ich mein Mindest geändert habe und für mich festgelegt habe, mich auf die Leichtigkeit zu besinnen. Denn letztendlich treffe ich die Entscheidung, ob ich eine schwierige Situation als unlösbar wahrnehme oder nicht. Es gibt imme 3 Möglichkeiten damit umzugehen: love it, leave it or change it und das mit etwas Leichtigkeit …
Foto von Fabian Hutter, Grafik von Janin Fuguli
Weiterlesen