In unserer zunehmend vernetzten, oft dezentralen Arbeitswelt ist Vertrauen die entscheidende Basis, auf der sowohl berufliche als auch private Beziehungen gedeihen können.
WeiterlesenLasst uns mutig sein, lasst uns wachsen und endlich unsere Träume verwirklichen. Das Leben wartet auf uns – außerhalb unserer Komfortzone.
WeiterlesenIn der heutigen dynamischen Arbeitswelt ist die bloße Verwaltung von Personal nicht mehr ausreichend. Unternehmen müssen sich anpassen und entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
WeiterlesenIch liebe es mich weiterzubilden, es gibt noch so viele interessante Dinge, die ich lernen möchte und auch dann gerne mit anderen teile.
WeiterlesenBedeuten Qualifizierungen nicht einen enormen Zeitaufwand und hohe Kosten? Nein, denn es gibt 10 gute Gründe, die beweisen: Die Investition in Wissen zahlt die besten Zinsen!
Weiterlesen
Ich liebe es mich weiterzubilden, es gibt noch so viele interessante Dinge, die ich lernen möchte und auch dann gerne mit anderen teile.
WeiterlesenIn meiner eigenen Erfahrung als vielbeschäftigte Mutter und Unternehmerin habe ich erkannt, dass es entscheidend ist, sich aktiv mit dem eigenen Zeitmanagement auseinanderzusetzen.
WeiterlesenNetzwerken ist ein dynamischer Prozess, der nicht nur Geschäftsmöglichkeiten schafft, sondern auch eine Quelle für Wissen, Inspiration und Unterstützung für kleine Unternehmen darstellt.
WeiterlesenWo also möchten Sie Ihre Spots im Jahr 2024 ausrichten? Welche Erlebnisse sollen in Ihren Rucksack wandern?
WeiterlesenViele Menschen stellen sich auch die Frage, wie sie leben wollen, und dies ist nicht nur eine Frage der Erfüllung, sondern auch eine Existenzfrage.
WeiterlesenAffirmationen und Selfcoaching sind wertvolle Werkzeuge zur Selbstreflexion und Selbstfürsorge. Dennoch bergen sie die Gefahr unrealistischer Erwartungen.
WeiterlesenEmployer Branding als Investition: Nicht nur moralisch, sondern auch monetär! Erfolgreiches Employer Branding rechnet sich auf vielen Ebenen, besonders in Kooperationen mit ähnlichen Unternehmen.
WeiterlesenOb im beruflichen oder privaten Bereich, Rückschritte sind stets lehrreiche "Lernzonen". Wenn wir unsere Komfortzone verlassen, begegnen wir einer Achterbahn aus Fortschritt und Rückschritt.
WeiterlesenMotivation ist eine treibende Kraft in unserem Leben. Sie gibt uns den Ansporn, Dinge zu tun, sei es im beruflichen Kontext oder im Alltag.
WeiterlesenMotivation ist eine treibende Kraft in unserem Leben. Sie gibt uns den Ansporn, Dinge zu tun, sei es im beruflichen Kontext oder im Alltag.
WeiterlesenDie Wissenschaft hat herausgefunden, dass unser Gehirn nur bis zu einem gewissen Grad bereit ist, sich anzustrengen, da dies viel Energie erfordert.
WeiterlesenSelbstfürsorge bedeutet, sich selbst zu reflektieren und sich Fragen zu folgenden Themen zu stellen: Ressourcen, Glaubenssätze, Hindernisse, Auszeiten, Achtsamkeit, Loslassen usw.
WeiterlesenFührung ist komplex und vielfältig – es gibt nicht den einen richtigen Weg. In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt müssen Führungskräfte jedoch bestimmte Schlüsselkompetenzen beherrschen.
WeiterlesenErfolgreiche Unternehmenskultur beginnt damit, die Mitarbeitenden einzubeziehen, gemeinsame Werte und Prinzipien zu leben und von der Führungsebene vorgelebt zu werden. Gleichstellung ist ein konkretes Beispiel dafür, wie eine andere Kultur des Miteinanders entstehen kann, wenn die Führung aktiv vorangeht.
WeiterlesenIn der heutigen Geschäftswelt ist die Identifikation und Nutzung von Mitarbeiter*innenkompetenzen entscheidend. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Ihr Team optimal einsetzen und die Personalentwicklung zukunftsorientiert gestalten können. Die Kompetenzen-Landkarte ist eine davon.
Weiterlesen