Gewohnheiten – Wenn das Hirn auf Autopilot schaltet
Mit Willenskraft zum Erfolg!
Kennen Sie das Gefühl? Sie haben eine lange To-do-Liste vor sich, aber am Ende des Tages scheint nur ein winziger Teil erledigt zu sein. Schuld daran könnten unsere Gewohnheiten sein, wie etwa die regelmäßige Kaffeepause mit den Kolleg*innen oder die Ablenkungen durch E-Mails und Smartphones. Besonders wenn es um den Erhalt unserer Gesundheit und Fitness geht, fallen wir immer wieder in "schlechte" Gewohnheiten zurück. Aber warum passiert das?
Die Wissenschaft hat herausgefunden, dass unser Gehirn nur bis zu einem gewissen Grad bereit ist, sich anzustrengen, da dies viel Energie erfordert. Wenn unsere Energie (auch Willenskraft genannt) knapp ist, treffen wir oft "schlechtere" Entscheidungen. Dies gilt insbesondere für unsere Ernährung, bei der es darum geht, schnell "Glücksgefühle" zu erzeugen. Zucker- und fetthaltige Lebensmittel scheinen diesen Effekt schneller und einfacher zu erzielen. Deshalb greifen viele von uns eher zu einem süßen Snack als zu einem gesunden Apfel. Mit der Zeit schaltet unser Gehirn auf Autopilot um und verbraucht weniger Energie. Diese Verhaltensweisen werden zu Gewohnheiten und beeinflussen bis zu 95% unserer Entscheidungen. Ein Teufelskreis!
ABER wir können diesen Kreis durchbrechen! Wir haben die Fähigkeit, den Autopiloten zu überlisten, auch wenn es mehr Energie erfordert. Ich kann aus eigener Erfahrung sprechen. Ich fand immer Ausreden, um keinen Sport zu treiben und mich nicht ausreichend zu bewegen. Anstatt Sport zu machen, verbrachte ich Zeit auf der Couch, schaute Serien oder spielte mit dem Handy. Das Ergebnis: Ich fühlte mich immer müder. Doch dann wurde mir bewusst, dass meine Lebensenergie stark von meiner Ernährung und meinem Bewegungsverhalten abhängt.
Das allein reichte jedoch nicht aus. Ich musste meine Gewohnheiten erkennen und mit kleinen Schritten unterbrechen. Zuerst sorgte ich dafür, immer Obst und Gemüse griffbereit zu haben, um gesunde Snacks zur Verfügung zu haben. Dann platzierte ich meine Laufschuhe gut sichtbar in meinem Blickfeld. Nach einer Weile zog ich sie sogar an. Dadurch gewöhnte ich mich allmählich daran, öfter an das Laufen zu denken. Der nächste Schritt war das tatsächliche Laufen, und dabei fühlte ich mich so gut, dass ich wusste, ich musste das öfter tun. Dennoch wurde es nach einer Weile langweilig, also suchte ich nach Abwechslung. Jetzt ist Sport mindestens zweimal pro Woche ein fester Bestandteil meines Lebens geworden. Ich schuf bewusst kleine Gewohnheiten (quick and small wins), um meinem Gehirn den Weg nach draußen und zur körperlichen Aktivität zu erleichtern.
Die Veränderung von Gewohnheiten erfordert Energie. Wenn Sie energielos sind, können kleine Schritte hilfreich sein, um Veränderungen anzustoßen. Feiern Sie diese kleinen Erfolge, halte Sie diese fest und gehen Sie den nächsten Schritt. Sie können nicht alle Gewohnheiten auf einmal ändern, seien Sie sich dessen bewusst.
Was im Privatleben funktioniert, gilt auch für Unternehmen. Welche Schlüsselgewohnheiten gibt es in deinem Unternehmen, die Sie verändern oder kultivieren möchten? Die Identifizierung dieser Schlüsselgewohnheiten ist entscheidend, auch wenn es schwierig sein kann. Schlüsselgewohnheiten sind oft diejenigen, die als "kleine Siege" oder „small wins“ erscheinen. Wenn diese kleinen Siege umgesetzt und neue Strukturen geschaffen werden, können sich neue Gewohnheiten und eine neue Unternehmenskultur entwickeln. Bei mir waren die kleinen Siege das Anziehen meiner Sportkleidung und das Laufen einer kurzen Runde.
Es lohnt sich in jedem Fall, sich sowohl privat als auch in Unternehmen mit Gewohnheiten auseinanderzusetzen, insbesondere mit denjenigen, die "schädlich" sind, um neue Verhaltensmuster zu entwickeln. Willenskraft ist dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor!
Wenn Sie tiefer in das Thema eintauchen möchten, empfehle ich Ihnen das Buch "Die Macht der Gewohnheit" von Charles Duhigg. Es erklärt, warum wir tun, was wir tun, und wie wir unsere Gewohnheiten positiv verändern können. Ein inspirierendes Buch für alle, die nach Wegen suchen, um ihr Leben zu verbessern. Gerne unterstütze ich Unternehmen auf diesem Weg, neue Schlüsselgewohnheiten zu entwickeln.