Selfleadership = Leadership?

Selfleadership = Leadership?

Ohne Selfleadership kein Leadership:

Eine Führungskraft sollte sich selbst führen können, um effektiv Mitarbeiter*innen und die Organisation führen zu können. Doch was bedeutet Selfleadership und wie gelingt es, sich selbst zu führen? Aus meiner Sicht ist hierfür eine der wichtigsten Fähigkeiten, die Selbstreflexion. Durch das Reflektieren des eigenen Verhaltens und dessen Auswirkungen auf das Team und die Organisation können notwendige Handlungen gesetzt werden, um Unternehmensziele zu erreichen.

Selbstreflexion ist jedoch keine einfache Fähigkeit. Oft neigt man dazu, anderen die Schuld an einer Situation zuzuschieben und sich damit aus der Verantwortung zu nehmen. Es ist jedoch wichtig, diese Verantwortung wahrzunehmen, um eine Situation aktiv gestalten zu können. Eine kurze Pause, um das Problem zu verstehen, und dann eine lösungsorientierte Herangehensweise sind hierbei hilfreich.

Einige Kompetenzen, die von einer Führungskraft reflektiert werden sollten, sind: Selbsterkenntnis, Selbstwahrnehmung, Selbstverantwortung, Beziehungsmanagement und Stressmanagement. Diese Fähigkeiten sind grundlegend für ein erfolgreiches Selfleadership. Damit eng verbunden ist auch die Kommunikationsfähigkeit und die Wertschätzungskompetenz von Führungskräften.

Ein weiteres wichtiges Thema in Bezug auf Leadership ist die Selbstfürsorge. Eine Führungskraft sollte sich um sich selbst kümmern, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.

Insgesamt ist Selfleadership ein wichtiger Bestandteil von Leadership. Durch Selbstreflexion und die Entwicklung von Kompetenzen kann eine Führungskraft ihr eigenes Verhalten verbessern und somit auch das Team und die Organisation erfolgreicher führen.

Auch wenn wir alle diese Punkte berücksichtigen, bleiben Führungskräfte auch „nur“ Menschen, die Fehler machen, vor allem, weil sie in einem Spannungsfeld mit vielen unterschiedlichen Anspruchsgruppen agieren. Deshalb ist es wichtig, die Führungskräfte dabei zu unterstützen, sich in diesem Spannungsfeld behaupten zu können. Selfleadership und Selbstfürsorge sind wichtige Bestandteile, für die Führungskraft und für ihr Umfeld.