LEAN COACHING

DSC08018.jpg

Mein Ansatz

Mein Ansatz für Coachings und Beratungen ist LEAN Coaching und steht für Folgendes:

L = Leistungsorientiert - d.h. wir agieren leistungseffizient und orientieren uns dabei an den Bedarfen unserer Kund*innen

E = Empowerment - d.h. wir unterstützen unsere Kund*inne auch dabei, ihre Selbstwirksamkeit zu stärken, um Entwicklungspotenziale besser nutzen zu können

A = Achtsamkeit - d.h. wir verstehen uns als allparteilich, wertschätzend und beziehen relevante Faktoren für Veränderungen und Entwicklungen in unsere Beratungen und Coachings mit ein.

N = Nutzenorientiert - d.h. wir arbeiten so, dass sie von unserer Arbeit immer profitieren, indem Entwicklungen umgesetzt werden können oder zumindest ein Wissenszuwachs erfolgt ist, der Sie ermächtigt auch eigenständig neue Wege gehen zu können.

LEAN COACHING bedeutet, dass ich meine Kund*innen dabei unterstütze, sich auch selbst Werkzeuge nutzbar zu machen und nicht für jeden weiteren Schritt Beratung oder Coaching in Anspruch nehmen zu müssen. Dieser Ansatz gründet darauf, dass Menschen sehr gut selbst in der Lage sind, Änderungen herbeizuführen und die Selbstwirksamkeit dabei zu erfahren. Es soll dabei zu keinem Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kund*in und Coach oder Beraterin kommen, sondern eine Lernentwicklung möglich gemacht werden, die für die Zukunft stark macht.

Ich habe mich mit diesen Themen schon sehr lange beschäftigt und jene Bücher, die Wissen vermitteln konnten, wie man selbst am besten aus Krisen herausfindet, haben mir am besten geholfen. Noch leichter wäre es gewesen, hätte ich damals eine*n Coach an meiner Seite gehabt. Mittlerweile habe ich eine Sparring-Partnerin, mit der ich mich perfekt austauschen kann und mit der ich auch beruflich zusammenarbeite (CG BeSt Consulting). Auch ihr Ansatz entspricht dem LEAN COACHING. Eine Kund*in meinte einmal zu mir, „ich habe nicht geglaubt, dass ich bereits nach der ersten Coaching-Einheit so einen Fortschritt mache und mein Geschäftsmodell ändern kann – dadurch habe ich die Corona-Krise bis jetzt gut überstehen können.“

Wenn Sie Interesse haben, vereinbaren Sie ein Erstgespräch (selbstverständlich kostenfrei), damit Sie sich einen Eindruck von meiner Arbeit und meiner Person machen können. Das wichtigste für Coaching und Beratung ist die Vertrauensbasis und diese sollte beim ersten Gespräch erfahrbar werden.

Autorin: Claudia Glawischnig