Die Kunst der Selbstfürsorge
Auszeiten nehmen
Wie Auszeiten Ihr Leben verändern können
Haben Sie schon einmal eine mehrtägige Radtour oder Wanderroute geplant? Haben Sie diese Reise für sich alleine oder mit Freund*innen oder Ihrem Partner*innen geplant? Wenn ja, dann wissen Sie wahrscheinlich, dass solche Abenteuer nicht nur physische Herausforderungen darstellen, sondern auch eine Reise zu sich selbst sein können. Sie verraten viel über unsere Fähigkeit zur Selbstfürsorge. Diese Abenteuer, sei es eine Wanderung in den Bergen oder eine Radtour entlang der Küste, können Aufschluss darüber geben, ob Sie jemand sind, der immer nur auf das Ziel fokussiert ist und die Schönheit der Reise verpasst, oder ob Sie sich die Zeit nehmen, um Pausen einzulegen und die Welt um sich herum zu erkunden. Die Planung solcher Touren und die Kunst der Selbstfürsorge haben erstaunlich viel gemeinsam.
Die Ressourcenarbeit: Was steht Ihnen zur Verfügung?
Es beginnt alles mit der Ressourcenarbeit. Ganz gleich, ob Sie einen Berg erklimmen oder sich um Ihre seelische Gesundheit kümmern - Sie müssen wissen, welche Ressourcen Ihnen zur Verfügung stehen. Das können sowohl innere als auch äußere Ressourcen sein. Haben Sie die richtigen Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen? Kennen Sie Ihre eigenen Stärken und Schwächen?
Glaubenssätze: Der Schlüssel zur Selbstfürsorge
Optimismus und Sinnstiftung sind entscheidend. Glauben Sie an sich selbst? Glauben Sie daran, dass Sie die Herausforderungen meistern können? Der Glaube an sich selbst und die Fähigkeit, Sinn in dem zu finden, was Sie tun, sind Schlüsselkomponenten der Selbstfürsorge.
Achtsamkeit: Den eigenen Körper verstehen
Wie gut hören Sie auf Ihren Körper? Merken Sie, wenn Sie müde sind oder Hunger haben? Die Fähigkeit, auf die Bedürfnisse Ihres Körpers zu hören und rechtzeitig Pausen einzulegen, ist entscheidend für Ihre Selbstfürsorge.
Auszeiten: Wann ist genug?
Auszeiten sind von zentraler Bedeutung. Egal, ob Sie auf einem steilen Bergpfad sind oder sich durch den Alltag kämpfen, Pausen sind notwendig. Sie geben Ihnen die Möglichkeit, neue Energie zu tanken und wieder auf Kurs zu kommen.
Soziale Beziehungen: Unterstützung ist wichtig
Gehen Sie alleine auf Ihre Reise oder haben Sie Begleitung? Die Art und Weise, wie Sie Beziehungen gestalten, spielt eine große Rolle in Ihrer Selbstfürsorge. Gute Freund*innen, Familie oder sogar ein Coach können Ihnen helfen, sich mit wichtigen Fragen auseinanderzusetzen.
Umgang mit Energieräubern: Die Negativität abwehren
Es gibt immer Hindernisse und Energieräuber auf dem Weg. Wie gehen Sie damit um? Die Fähigkeit, positiv zu bleiben und negative Einflüsse zu minimieren, ist ein wichtiger Aspekt der Selbstfürsorge.
Loslassen: Sich dem Augenblick hingeben
Können Sie loslassen? Können Sie den Alltag hinter sich lassen und den Moment genießen? Dies ist entscheidend für die Selbstfürsorge. Sich dem gegenwärtigen Augenblick hinzugeben und die Freuden des Lebens zu feiern, egal wo Sie sind und mit wem Sie zusammen sind, ist eine Fähigkeit, die Sie erlernen können.
Um all diese Aspekte zu reflektieren, ist es wichtig, sich Auszeiten zu nehmen und sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen. Ob mit Freund*innen, Kolleg*innen oder einem Coach, diese Gespräche können Ihnen helfen, Ihre Selbstfürsorge zu stärken. Es ist von enormer Bedeutung, sich diese Auszeiten zu gönnen.
Meine letzte Auszeit in Australien
Lassen Sie mich von meiner letzten Auszeit in Australien erzählen, einem Familienbesuch. Wir hatten keine festen Pläne und ließen uns treiben. Wir wollten sehen, wie uns die Familie in ihren Alltag integrieren würde. Dabei habe ich einige wichtige Lektionen über Selbstfürsorge gelernt.
Ich habe gelernt, gelassen zu sein und die Freude in den gemeinsamen Momenten zu genießen. Ich habe gelernt, im Moment zu leben und die Menschen und die Umgebung um mich herum wirklich wahrzunehmen. Die Fröhlichkeit der Kinder, die mitten in Sydney Erwachsene grüßen, die Freude in den Gesichtern der Menschen - es gab so viele schöne Augenblicke.
Das Schönste war, dass ich diese Auszeit wirklich als solche gelebt habe, weil ich mich auf alles vor Ort eingelassen habe. Meine Ressourcen waren meine Zeit, meine Neugierde und die Tatsache, dass mein Partner die Stadt gut kannte. Mein Glaubenssatz war, dass es ein wunderbarer Urlaub werden würde, und meine Achtsamkeit half mir, auf meinen Körper und meine Bedürfnisse zu hören. Es gab viel zu sehen und viel zu tun. Wir haben all unsere Aktivitäten rund um die Familienereignisse planen können und hatten so viele schöne Erlebnisse, die wir nie gehabt hätten, hätten wir ein straffes Programm verfolgt. Auch wenn wir uns zu Fuß verlaufen haben, war das kein Problem, denn auch das kann in einer Stadt leicht passieren.
Ich nahm mir Auszeiten (machte Pausen), wann immer ich sie brauchte, und ließ mich nicht von irgendwelchen Hindernissen beeinflussen (versäumte Fähren, unübersichtlich riesige Geschäfte, veränderte Pläne, spontane Überraschungen). Wir konnten von unseren Plänen loslassen und einfach das Leben genießen. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wertvoll Auszeiten sein können und wie sie unsere Selbstfürsorge stärken können.
Insgesamt war diese Reise ein lehrreiches Abenteuer, das mir gezeigt hat, wie wichtig es ist, sich selbst zu kümmern und sich Auszeiten zu gönnen. Selbstfürsorge ist keine Selbstverständlichkeit, aber wenn man sich die Zeit nimmt, kann sie Ihr Leben verändern. Also, planen Sie Ihre nächste Auszeit und entdecken Sie die Kunst der Selbstfürsorge. Es lohnt sich!