Wohin des Weges?

weg01.jpg

Eine Weggabelung und was jetzt?

Ich habe viele Frauen getroffen, die sich unsicher waren, ob das was sie gerade machen in ihrem Job oder im Geschäft noch richtig ist, oder ob sie etwas verändern sollen. Meistens ist man mit dieser Frage allein und völlig überfordert, egal ob es um den Job oder um das eigenen Unternehmen geht. Die Schritte, wie sich Klarheit entwickeln kann, ähnelt sehr einem Strategieprozess in Unternehmen – die Strategieschleife von Reinhard Nagel ist dabei für mich ein immer wiederkehrendes Werkzeug, dass sich wie „unsichtbar“ durch meine Beratungen zieht.

Strategieschleife

Analysieren: Stärken- und Kompetenzanalyse, Wertesysteme (laut Martina Nohl, Laufbahnberatung 4.0 – der Weg nach innen)

  • Zukunft erfinden: mögliche Identitätsentwürfe, Visions- und Zielformulieren

  • Entscheiden: die unterschiedlichen Optionen werden auf Risiken geprüft und abgestimmt auf die Umwelten wird überlegt, welche strategische Entscheidung getroffen werden kann

  • Zukunftsbild zeichnen – damit wird die strategische Positionierung vorgenommen, Ziele und Maßnahmen werden festgelegt (der Weg nach außen beginnt)

  • Organisation umbauen: das bedeutet, Veränderungen vornehmen

  • Controlling

  • Implementierung – die Veränderung wird vollzogen

Der wichtigste aller Schritte und die Phase, die meist viel Zeit in Anspruch nimmt, ist die Analysephase, denn hier muss die Basis geklärt werden. Vor allem, wenn eine Laufbahn oder ein neues Geschäftsmodell erstmals geändert werden soll. Hat man die Basis einmal, sind Veränderungen, die später erfolgen, leichter zu erfassen, weil die Basisarbeit geleistet wurde. Bei Unternehmen ist das nur gültig, wenn es sich um gleiche Branchen handelt. Ein von mir persönliches Anliegen von mir, ist die Auseinandersetzung mit Werten in Bezug auf die Erwerbsarbeit – egal ob als Unternehmer*in oder Arbeitnehmer*in. Passen die Werte nicht mit Jobwunsch oder Unternehmensgegenstand überein, kommt es mit Sicherheit zu Schwierigkeiten. Also, der erste Schritt heißt einmal Analyse und das Beschäftigen mit sich selbst und seiner Umwelt, egal ob für Unternehmen oder Mitarbeiter*innen. Die nächsten Schritte erfolgen dann in logischer Reihenfolge und könnten immer wieder auf Basis der Analyse hinterfragt werden. Frei nach dem Zitat "wer will, sucht Wege. Wer nicht will, sucht Gründe“. Ich würde gerne mit Ihnen neue Wege suchen und Sie dabei unterstützen im Sinne eines LEAN Coachings (Blogbeitrag 14.06.2021).

Gerne kann ein kostenfreies Erstgespräch bei mir gebucht werden.

Autorin: Claudia Glawischnig