Spot on – Scheinwerfer an!

Spot on!

Welche Aspekte meines Lebens leuchte ich aus?

Heinz von Foerster sagt: "Die Wahrheit ist eine Lüge!" – eine provokante Aussage, die zum Nachdenken anregt. Doch er geht noch weiter und behauptet, dass wir unsere eigene Wirklichkeit nur konstruieren. Das mag zunächst abwegig klingen, aber in einem Alltag, der von Informationsüberflutung geprägt ist, liegt hierin eine tiefgreifende Wahrheit.

Unsere Wahrnehmung ist begrenzt. Wir können nicht alle 11 Millionen Sinneseindrücke pro Sekunde bewusst verarbeiten, die auf uns einströmen. Stattdessen filtert unser Gehirn und konstruiert eine Wirklichkeit, die auf unseren Erfahrungen basiert. Dabei liegt der Fokus auf dem, was bereits im Licht steht – den Dingen, die wir sehen und glauben. Wir Menschen glauben nur was wir sehen und sehen aber auch nur, was wir glauben.

Doch was ist mit den Aspekten, die im Schatten liegen? Das sind jene, die wir konstruieren, um unsere Wirklichkeit zu festigen. Hier kommt die Frage auf: Wohin richten wir unsere Scheinwerfer? Welche Bereiche leuchten wir aus, und welche bleiben im Dunkeln verborgen?

Es ist an der Zeit, unsere Spots neu zu kalibrieren. Das bedeutet nicht, die Vergangenheit zu ignorieren, sondern vielmehr zu überlegen, was wir aus ihr mitnehmen möchten. Unsere Vergangenheit formt uns, aber sie muss nicht unseren Rucksack mit unnötigem Ballast füllen.

Ich persönlich habe stets versucht, aus negativen Erfahrungen zu lernen. Seien es gescheiterte Beziehungen, unangenehme Arbeitsverhältnisse oder eigene Fehler – ich habe jede Situation als eine Lektion betrachtet und lebe mein Leben vorwärts. Meine Scheinwerfer richte ich auf Erfolge, auf Dinge, über die ich mich freuen kann und auf Lernmomente.

Resilienz ist der Schlüssel. Die Fähigkeit, Situationen zu akzeptieren, wenn sie nicht zu ändern sind, aber auch den Mut zu haben, den eigenen Weg zu gehen. "Love it, leave it or change it" ist mein Lebensmotto – eine Einstellung, die mich stets auf der positiven Seite des Lebens hält.

Wo also möchten Sie Ihre Spots im Jahr 2024 ausrichten? Welche Erlebnisse sollen in Ihren Rucksack wandern? Wie sieht Ihre berufliche Perspektive aus? Wo müssen Sie akzeptieren, und wo können Sie aktiv etwas ändern? Die Art und Weise, wie Sie Situationen betrachten, beeinflusst Ihr Umfeld.

Vera F. Birkenbihl betont, dass Sie Ihre Haltung zu Dingen ändern können. Ärgern Sie sich täglich im Verkehr? Das ändert nichts. Doch wenn Sie Ihre Haltung ändern, ändert sich auch etwas. Es sind Ihre Scheinwerfer und Ihre Haltung, die bestimmte Aspekte Ihres Lebens in den Fokus rücken.

Im beruflichen Kontext gilt dasselbe Prinzip. Warum Energie darauf verwenden, sich über unwichtige Dinge zu ärgern? Ändern Sie die Dinge, die Sie ändern können, und ändern Sie Ihre Sichtweise darauf. Ihre Haltung beeinflusst Ihr Umfeld und gestaltet Ihre Wechselwirkung damit. Alle unsere Entscheidungen werden von unseren Gewohnheiten, von unseren Bildern, die wir uns von der Welt machen, beeinflusst. Nur durch ständige Reflexion und Perspektivenwechsel können wir diesen Prozess unterbrechen und neue Spots aufstellen!

Also, Spot on! Mit einer wertschätzenden Haltung zu sich selbst und zur eigenen Umwelt ins Jahr 2024. Leuchten Sie die Bereiche aus, die für Sie wichtig sind, und gestalten Sie Ihre Wirklichkeit bewusst. Denn in der Fähigkeit, die Scheinwerfer Ihres Lebens gezielt zu lenken, liegt die Kraft, positive Veränderungen herbeizuführen.

Büchertipps:
Vera F. Birkenbihl. Der Powertag

Joachim Bauer. Wie wir werden, wer wir sind.

Reinhard K. Sprenger. Die Entscheidung liegt bei dir.

Chip an Dan Heath. Decesive

Andere Tipps:
Auseinandersetzung mit der eigenen bias: https://de.wikipedia.org/wiki/Kognitionspsychologie

Gorilla Effekt: Sehen Sie sich das Video an und folgen Sie der Anleitung: https://www.youtube.com/watch?v=IGQmdoK_ZfY