Entscheidungen aus dem Bauch? Gefährlich oder businesstauglich?
Wie werden Entscheidungen getroffen?
Ich habe meine Masterarbeit zu diesem Thema verfasst und mir die Entscheidungsfindung bzw. die strategische Ausrichtung in kleinen Handwerksbetrieben angeschaut. Hier findet sich die intuitive Strategie besonders häufig wieder und der Erfolg gibt diesen Betrieben auch meist Recht. Meine Empfehlung geht aber mit der Aussage Einsteins konform und hat sich in den letzten Jahren weiter verstärkt: „Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk und der rationale Verstand ein treuer Diener.“
Weiters sagt er: „Wir haben eine Gesellschaft erschaffen, die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat.“ Tatsächlich wird die Intuition in der Geschäftswelt oft herabgetan als Bauchgefühl und Business ist ja eigentlich rational. Ich wage das aber immer mehr zu bezweifeln, denn Kundenentscheidungen fallen zu 80% intuitiv aus. Im Beratungsbereich ist die Entscheidung, ob eine Beratung eine gute Idee ist oder nicht, abhängig davon, ob man dem Berater, der Beraterin vertraut ausschlaggebender als die Ratio. Draufpacken möchte ich noch Folgendes: die Intuition schafft es 11 Millionen Sinneseindrücke pro Sekunde zu verarbeiten, die Ratio schafft nur 40 Sinneseindrücke pro Sekunde. Dieses Unbewusste, auch Intuition genannt, ist möglicherweise „intelligenter“ als die Ratio …
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/intuition-die-weisheit-der-gefuehle-a-507122.html
Das zu wissen, macht meine Arbeit als Beraterin nicht einfacher, aber zeigt mir, wie wichtig Empathie-Fähigkeit zu besitzen, um der intelligenten Form der Strategie-Entwicklung zu folgen und die Ratio als Diener zu nutzen.